top of page
Banner.png

Unsere Forderungen

1

ERFORSCHUNG VON URSACHEN, BEHANDLUNGEN UND FOLGEN DER DEMENZERKRANKUNGEN GEZIELT VORANTREIBEN

2

WIRKSAME DEMENZPRÄVENTION  KONSEQUENT FÖRDERN

3

KRANKHEITSBEDINGTEN BEDARF ANERKENNEN UND FACHKOMPETENZ SICHERN

Unsere Motivation

Aktuell leben in der Schweiz rund 150'000 (Stand 2022) Menschen mit Demenz. Im Jahr 2050 werden gemäss Alzheimer Schweiz voraussichtlich 315'400 Personen erkrankt sein. Diese Entwicklung gibt Anlass zur Sorge.

 

Anlässlich des Welt-Alzheimer-Tags vom 21. September machen Alzheimer Schweiz, die Demenz Forschung Schweiz - Stiftung Synapsis und die Swiss Memory Clinics erneut gemeinsam auf die gesellschaftlichen Auswirkungen von Demenz aufmerksam.

 

Unter dem Motto «Demenz – handeln – jetzt!» fordern die drei nationalen Demenz-Organisationen geeignete Rahmenbedingungen für die Prävention, Erforschung und Behandlung von Alzheimer und anderer Demenzformen.

 

Der stetig wachsenden Zahl an Demenzerkrankten muss mit geeigneten Interventionen begegnet werden. Und ebenso müssen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen heute und morgen auf ein Gesundheitswesen zählen können, welches auf die demenzspezifischen Bedürfnisse und eine bezahlbare Betreuung und Pflege ausgerichtet ist.

Motivation
Forderungen

Polit-Anlass

20. September 2022 von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr | Hotel National, Bern

Demenz stellt Betroffene und Angehörige genauso wie unsere Gesellschaft vor grosse Herausforderungen. Anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages konnten die drei Organisationen mit den Experten Prof. Mike Martin und Prof. Giovanni Frisoni verschiedene National- und Ständeräte über die dringend benötigten Massnahmen orientieren. Gemeinsam forderten Alzheimer Schweiz, Demenz Forschung Schweiz – Stiftung Synapsis und Swiss Memory Clinics, die Forschung und Prävention voranzutreiben sowie den Betreuungs- und Pflege-bedarf anzuerkennen. 

iStock-955730060.jpg
Rückblick

Rückblick Welt-Alzheimer-Tag 2022

Organisationen

Organisationen

Unterstützung für Betroffene

Alzheimer Schweiz

Alzheimer Schweiz ist ein gemeinnütziger Verein mit über 30 Jahren Erfahrung mit dem Alltag von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen. Mit der nationalen Geschäftsstelle und den 21 Kantonalsektionen ist Alzheimer Schweiz in allen Regionen vertreten. Als Kompetenzzentrum für alle Fragen zu Demenz bietet der Verein einen niederschwelligen Zugang für Beratung, Informationen, Unterstützung und schult Angehörige sowie Fachpersonen aus allen relevanten Disziplinen. Alzheimer Schweiz leistet Öffentlichkeitsarbeit und vertritt die Anliegen von Demenzbetroffenen, Erkrankten, Angehörigen und Fachpersonen in der Politik.

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß LinkedIn Icon
  • Weiß Twitter Icon
  • Weiß Instagram Icon
Logo Alzheimer Schweiz

Forschungsförderung

Demenz Forschung Schweiz - Stiftung Synapsis 

Demenz Forschung Schweiz - Stiftung Synapsis ist eine steuerbefreite, gemeinnützige Stiftung, welche die Erforschung der Demenz-Krankheiten, insbesondere Alzheimer und anderer neurodegenerativer Erkrankungen an Schweizer Universitäten sowie anderen Forschungsinstitutionen unterstützt. Neben der Finanzierung innovativer Forschungsprojekte investiert die Stiftung gezielt in den wissenschaftlichen Nachwuchs, um die Zukunft der Demenzforschung zu sichern.

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß LinkedIn Icon
  • Weiß Twitter Icon
  • Weiß YouTube Icon
  • Instagram
Demenz_Forschung_DE_RGB.jpg

Diagnose und Behandlung

Logo Swiss Memory Clinics

Verein Swiss Memory Clinics (SMC)

Swiss Memory Clinics ist der Verein der spezialisierten Kliniken mit Schwerpunkt Demenz und Gedächtnissprechstunden. Ziel ist es, die Diagnose- und Behandlungsqualität bei Demenzerkrankungen schweizweit auf hohem Qualitätsniveau zu etablieren. Entsprechend dieser Zielsetzung verpflichten sich die Mitglieder Qualitätsstandards einzuhalten. Darüber hinaus fördert der Verein die Informations- und Wissensvermittlung und die Interdisziplinarität.

Kontakt
bottom of page